Gertraud Schick
Meine Person, mein Weg zur Körperarbeit
1960 bin ich in München geboren und mit vier Geschwistern aufgewachsen.
Eine Ausbildung zur Anwaltsgehilfin war mein erster Schritt ins Berufsleben. Danach arbeitete ich in verschiedenen Bereichen als Sachbearbeiterin und Teamassistentin.
Mit meinen vier Kindern wuchs mein Erlebnis-Schatz. Mit der Leitung von Eltern-Kind-Gruppen, konnte ich meine bereichernden Erfahrungen anderen Familien zugänglich machen. Das Miteinander machte mich wach und achtsam für Bewegung, die Bewegungssprache und das, was Jede und Jeder in seine Wiege mitbekommen hat, ein Wechselspiel von Mit-teilen und Mit-erleben.
Nach der Geburt unseres dritten Kindes war ich geplagt von Hexenschüssen und letztendlich von einem Bandscheibenvorfall. Mein Körper war nur noch Schmerz. Das Gefühl, nicht mehr meinen Alltag bewerkstelligen zu können, war ganz fürchterlich für mich. Ich wollte einfach nur meine Schmerzen loswerden.
Zum richtigen Zeitpunkt lernte ich den Klawitter-Kreis mit der Körpertherapie "Ganzheitliche Bewegungsentwicklung®" kennen. Durch Selbstarbeit und Unterstützung konnte ich meinen OP-Termin absagen und war beinahe schmerzfrei. Ich konnte mich und meinen Körper wieder ganz neu entdecken und mich wieder in ihm zuhause fühlen.
Mein Wunsch, diese wertschätzende Körperarbeit zu lernen und zu praktizieren, wurde Wirklichkeit. 2007 beendete ich die Ausbildung "Ganzheitliche Bewegungsentwicklung®".
Meine Kinder bieten mir den besten Spiegel, wie individuell Leben ist. Die Beziehungen zu Eltern, zu Geschwistern und zu nahe stehenden Menschen präsentieren uns zu jedem Augen-Blick das tatsächliche Leben. Unsere Lernfähigkeit und Lernbereitschaft darf niemals in „Rente” gehen.
Die Körperarbeit Tiefenbewegung entwickelte ich aus meiner Erfahrung mit dem eigenen Ich und durch die Zusammenarbeit mit meinen LehrerInnen und Klienten.
Tiefenbewegung bedeutet die Begleitung, die Unterstützung und das Handwerkszeug zur Selbstfindung und zur Stärkung der körperlichen, emotionalen, gedanklichen, geistigen und kreativen Beweglichkeit.